Energie braucht Kommunikation

Für reibungslose Marktprozesse vom Kunden über den Zähler bis zum Händler und Netzbetreiber.
Dafür setzen wir uns ein.

Lernen Sie uns kennen

Warum edna?

Der Energiemarkt und die Energiewende können nur funktionieren, wenn sich die IT-Systeme der Marktpartner reibungslos miteinander verständigen – dank standardisiertem und automatisiertem Datenaustausch. Dafür setzt sich edna ein. Im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. arbeiten Software-Hersteller, Beratungsunternehmen, Dienstleister und Anwender zusammen. Das Ziel: Die reibungslose Marktkommunikation über alle Marktrollen sicherstellen und die Energiewende möglich zu machen.

Vorteile für Mitglieder

Als edna-Mitglied profitieren Sie nicht nur von einem intensiven Informationsaustausch. Über die Mitarbeit in den Gremien nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung der Marktprozesse. Dazu kommen regelmäßige Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten, die für Mitglieder kostenlos sind.

Die Technologie-Initiative Energie+

Neue Technologien in der Energiewirtschaft

Die „Technologie-Initiative Energie+” ist eine Interessensgemeinschaft im edna Verband, die den Einsatz neuer Technologien in der Energiewirtschaft evaluiert, neue Geschäftsmodelle diskutiert und die notwendige Standardisierung mitdenkt.

Die edna Projektgruppen

Die Marktkommunikation im Fokus

edna setzt auf Projektgruppen, um aktuelle Fachthemen gezielt und mit Expertise voranzubringen, z.B. durch Evaluation oder konkrete Handlungsempfehlungen. Dabei stehen die Marktkommunikation und die Prozesse zwischen den Marktpartnern im Fokus.

Die Initiative evu+

Energieversorgung von unten

DienInitiative evu+ gibt den kleinen und mittleren Versorgern eine Stimme bei Politik, Behörden und anderen Verbänden. Ziel ist es, den Klimaschutz zu fördern und das Funktionieren des Marktes zu sichern und dabei die begrenzten Ressourcen der kleinen und mittleren EVU zu beachten. 

News & Blogbeiträge

MaKo über Gaia-X: Einfacher, sicherer und günstiger

Die KaKo über Gaia-X ist machbar, so das Ergebnis einer Untersuchung von edna und tie+, die auf der E-world 2023 in Essen präsentiert wurde.

Sinkende Preise bringen Stromlieferanten in Schieflage

Stromlieferanten geraten zunehmend in Schieflage, weil das Delta zwischen Terminpreis und Marktpreis mit liquiden Mitteln abgesichert werden muss. Die Initiative evu+ im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. fordert deswegen die Bundesregierung auf, gerade kleinen und mittleren Versorgern, aus der Not zu helfen.

AS4-Einführung für Strom- und Gasmarkt jetzt schon vorbereiten

Zum 1. Oktober 2023 soll das AS4-Protokoll zum Kommunikationsstandard im deutschen Strom- und Gasmarkt werden. Damit dies vom Start weg funktioniert, hat die edna-AS4-Projektgruppe  eine zeitliche Umsetzungsempfehlung entwickelt und an die Bundesnetzagentur übermittelt.

News30.11.2022

edna unterstützt Water4Ukraine

Wer die Vorstellung des Projektes “Water4Ukraine” bei unserem Kamingespräch miterlebt hat, weiß, in welcher existenziellen Not sich die Menschen in der Ukraine nach den brutalen[...]

von Uwe Pagel