Die so genannten „Vor-Ort-Systeme“ ermöglichen die direkt Kopplung von Produktion und Verbrauch erneuerbarer Energien und damit die direkte Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende. Sinnvoll ist das aber nur, wenn diese Systeme netzdienlich arbeiten.

Im seinem Vortrag „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ auf dem edna-Fachtreffen am 8. April 2025 am Schloss Herrenchiemsee erläuterte Oliver Warweg vom Fraunhofer IOSB-AST die Potentiale der Vor-Ort-Systeme und die Ergebnisse einer Potentialuntersuchung am Beispiel des Quartiers Erfurt Melchendorf.

Den Vortrag können Sie hier herunterladen.