News & Blog

edna-Validierungsportal jetzt auch für MSCONS-Tests

edna-Validierungsportal jetzt auch für MSCONS-Tests

Nach ZUGFeRD- und XRechnungen können nun auch Nachrichten im MSCONS-Format über das Validierungsportal des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. getestet werden. „Für uns ist das ein zentraler Meilenstein beim Ausbau unserer ‚edna-Testmaschine‘,...

mehr lesen
edna und BO4E rücken enger zusammen

edna und BO4E rücken enger zusammen

Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. und die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V. (kurz: BO4E – Business Objects for Energy) werden künftig enger zusammenarbeiten.

mehr lesen
Smart-Meter-Gesetzgebung schleunigst an die Praxis anpassen

Smart-Meter-Gesetzgebung schleunigst an die Praxis anpassen

Mit der einstweiligen Verfügung des OVG Münster zur Einbauverpflichtung und zum Rollout der intelligenten Messsysteme (iMsys) ist das eingetreten, was viele Praktiker des Energiemarktes vorhergesehen haben: Ohne gesetzeskonforme Smart Meter Gateways (SMGW) gibt es keine Einbauverpflichtung. Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. hatte schon im Jahr 2015 davor gewarnt, „ein vollständig abgesichertes Mess‐ und Kommunikationssystem in einem einzigen Schritt entwickeln und im Markt etablieren zu wollen“.

mehr lesen
20 Jahre edna: Glückwünsche von Fraunhofer IOSB

20 Jahre edna: Glückwünsche von Fraunhofer IOSB

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB mit Sitz in Ilmenau gehört zu den "alteingessenen" Mitgliedern des edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. – und in Person von Oliver Warweg auch zu den sehr aktiven. Grund...

mehr lesen
Energierechnungen sind anders

Energierechnungen sind anders

Interview für die ZfK 01/21 Seit dem 27. November 2020 ist die elektronische Rechnung Pflicht, zumindest wenn es um den Rechnungsverkehr mit Bundesbehörden geht. Für viele Versorgungsunternehmen ein Grund, sich intensiver mit dem Thema „E-Rechnung"...

mehr lesen
20 Jahre edna: Digitalisierung bleibt Kernthema

20 Jahre edna: Digitalisierung bleibt Kernthema

„Das Ende der babylonischen Format-Verwirrung im Energiemarkt“: So lautete die zentrale Forderung im Gründungsaufruf der EDNA-Initiative kurz vor Weihnachten 2000. Fünf Softwareanbieter und Beratungshäuser hatten sich in Berlin getroffen und die Idee entwickelt,...

mehr lesen
Drei neue Gesichter im edna-Vorstand

Drei neue Gesichter im edna-Vorstand

Der Vorstand des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. hat drei neue Mitglieder: Bei der Mitgliederversammlung am 12. November 2020, die wegen Corona online stattfand, wurden Thomas Elbe, msu solutions GmbH, Hagen Förster, Schleupen AG, und Mario Wolframm, regiocom SE, neu in den Vorstand gewählt.

mehr lesen

Blog abonnieren:

Loading

Folgen Sie uns auch auf: