Ab Ende des Jahres 2020 sind die goldenen Zeiten für viele Betreiber älterer Photovoltaikanlagen vorbei. Nach Ablauf von 20 Jahren plus dem Inbetriebnahmejahr endet die Zahlung von Einspeisevergütungen durch den zuständigen Verteilungsnetzbetreiber! Was tun, fragt...
Seit Monaten schwelt ein unheiliger Streit zwischen den Eurokraten in Brüssel und unserem Nachbarland Schweiz. Zunehmend soll die Schweiz vom Europäischen Strommarkt ausgeschlossen werden, sofern sie nicht ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU abschließt....
Forum für Zukunftsenergien: Arbeitskreis „Zukunftsenergien“ am 30. Januar 2019 Kaum ein Begriff hat, auch in der Energiewirtschaft, in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie das Wort „Blockchain“ und dies, obwohl der Begriff im Gesetz zur...
Die Mitglieder der Blockchain-Initiative trafen sich am 25.Oktober in Magdeburg beim EDNA-Mitglied regiocom. Erneut sind Interessenten hinzugekommen, so dass diese Initiative weiter wächst. In den Berichten der Arbeits-Teams wurde schnell klar, wie intensiv und auf...
Der Bundestag hat am Freitag, 8. Juni 2018, den Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG (19/1320) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (19/2581) angenommen. Der Bundesrat billigte das Gesetz ebenfalls am Freitag,...