von Uwe Pagel | Juni 2, 2020 | Uncategorized
Am 19. Mai 2020 wurde im Rahmen des Blockchain Reallabors das Thema Energie diskutiert. In kompakten und virtuellen Workshops wurden Anwendungsfälle, Forschungsfragen und potenzielle Praxisprojekte vorgestellt. Mit dabei war auch die Blockchain-Initiative Energie+,...
von Uwe Pagel | Mai 27, 2020 | News
Die Bundesnetzagentur hat den Vorschlag des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V., über die Einführung einer zusätzlichen BDEW-Codenummer (MP-ID) für den „Pseudo-Lieferant“ in der MaKo2020 zurückgewiesen. „De-Minimis-Unternehmen, die zwar getrennte...
von Uwe Pagel | Mai 7, 2020 | News
Mit seinem „Fünf-Punkte-Programm der Energiewirtschaft“ hat der BDEW seine Eckpunkte für die weitere Entwicklung der Energiewende vor dem Hintergrund der Corona-Krise vorgestellt. Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. unterstützt diesen...
von Uwe Pagel | Apr. 22, 2020 | News
Mehr als zwei Drittel der im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. organisierten IT-Dienstleister erwarten, dass durch die Corona-Krise nun der „Digitalisierungs-Turbo“ gezündet wird – so das Ergebnis einer edna-Umfrage. Lediglich vier Unternehmen...
von Ruediger Winkler | März 18, 2020 | News
Stellungnahme des edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. zur Mitteilung Nr. 10 der Bundesnetzagentur bezüglich der Prozessfristigkeiten im Zusammenhang mit der Covid-19 Virus-Pandemie. Diese hat der edna Bundesverband in weiten Teilen zustimmend zur...
von Uwe Pagel | März 3, 2020 | News
Ab sofort steht der neue offizielle ZUGFeRD 2.0-Nummernkreis für Stromrechnungen online abrufbar zur Verfügung. Parallel dazu hat der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. eine neue Umsetzungsempfehlung für ZUGFeRD 2.0 in der Energiewirtschaft...
von Ruediger Winkler | Dez. 18, 2019 | News
Nicht alle haben den Start der MaKo 2020 als unproblematisch oder geräuschlos erlebt. So berichtet eines der edna-Mitgliedsunternehmen, dass viele wMSB nicht in der Lage gewesen seien, die Lastgangdaten der Messlokation an den zuständigen MSB der...
von Uwe Pagel | Nov. 26, 2019 | News
Hier können Sie die Vorträge vom edna-Kamingespräch/-Fachtreffen am 20. und 21. November 2019 in der Buhlsche Mühle, Ettlingen herunterladen: „Regionale Flexibilitätsmärke zur Entlastung des Verteilnetzes“ Professor Markus Zdrallek, Bergische Universität Wuppertal...
von Uwe Pagel | Nov. 25, 2019 | News
Das Fazit des Podiums war einhellig: Heute und morgen wird mit Batteriespeichern noch kein Geld auf dem Markt für Flexibilitäten zu verdienen sein. Aber übermorgen wird sich das mit ziemlicher Sicherheit ändern. Die Teilnehmer am 7. Kamingespräch des edna...
von Bernd Mildebrath | Nov. 13, 2019 | Blog
Am 31. März 2019 endete – nicht überraschend – die Schonfrist der Landeseichbehörden für Ladestationsbetreiber, um eichrechtskonforme Technik und Prozesse in Betrieb zu nehmen. Denn Ladestrom muss bekanntlich wie jeder andere Energieverbrauch korrekt nach verbrauchter...