von Bernd Mildebrath | Nov. 3, 2018 | Blog
Aufmerksame Beobachter der energiewirtschaftlichen Fachpresse registrieren seit gut einem Jahr die Zunahme der Veröffentlichungen zum Thema Post-EEG; auch als Ü20-EEG bezeichnet. Und interessierte Besucher der edna-Internetseiten wissen, dass unser diesjähriges... von Ruediger Winkler | Okt. 25, 2018 | Uncategorized
Die Mitglieder der Blockchain-Initiative trafen sich am 25.Oktober in Magdeburg beim EDNA-Mitglied regiocom. Erneut sind Interessenten hinzugekommen, so dass diese Initiative weiter wächst. In den Berichten der Arbeits-Teams wurde schnell klar, wie intensiv und auf...
von Bernd Mildebrath | Okt. 25, 2018 | Blog
Beitrag zum gleichnamigen edna-Kamingespräch am 14.11.2018 in Würzburg Schon mit dem Stromeinspeisegesetz (zuletzt geändert 1998) wurde der Grundstein für das ab 29. März 2000 geltende Gesetz über den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) gelegt; und das führt (erst)... von Bernd Mildebrath | Aug. 23, 2018 | Marktinformationen
Auf eine „Kleine Anfrage“ aus dem Bundestag zum Thema Blockchain antwortete die Bundesregierung nun ausführlich mit der Drucksache 19/3313. Im Einzelnen Stellung bezogen wird darin zu diesen Fragen: Welche Chancen sieht die Bundesregierung beim Einsatz von ...
von Uwe Pagel | Juli 20, 2018 | News
Im neuen Entwurf der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rech-VO) ist derzeit nur das Format der XRechnung namentlich aufgeführt. Nach Ansicht des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V.... von Ruediger Winkler | Juni 13, 2018 | Uncategorized
Der Bundestag hat am Freitag, 8. Juni 2018, den Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG (19/1320) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (19/2581) angenommen. Der Bundesrat billigte das Gesetz ebenfalls am Freitag,... von Uwe Pagel | Apr. 26, 2018 | News
Vorausgesagt wurde das große Stadtwerke-Sterben, sobald der Wettbewerb in der Energiewirtschaft eingeführt würde. Das ist nachweislich nicht eingetreten. Aus Sicht des edna-Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. war die Liberalisierung ein Erfolg. Heute... von Ruediger Winkler | Feb. 9, 2018 | Marktinformationen
Koalitionsvertrag zeigt Ansatzpunkte künftiger Politik Die Blockchain-Technologie ist auch in der Politik angekommen. Im endlich verhandelten Koalitionsvertrag wird Blockchain in verschiedenen Bereichen explizit erwähnt. Allerdings fehlt noch der spezifische Bezug zur... von Ruediger Winkler | Feb. 5, 2018 | Uncategorized
Für die Mitgliedschaft gibt es zwei Wege: 1. Sie werden Vollmitglied im EDNA Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation – die Mitgliedschaft in der BCI-E ist darin enthalten 2. Sie werden Mitglied in der BCI-E und zahlen dafür einen Verwaltungskostenanteil von...
von Uwe Pagel | Feb. 1, 2018 | Blog
Wie jedes Jahr zeigen die Mitglieder des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. auf der E-world in Essen Flagge: Alles ausstellenden Mitglieder sind durch das edna-Schild an ihrem Stand sofort identifizierbar. Erstmals gilt das von Dienstag, 6....