News & Blog
Offener Brief zur Diskussionen zum §14a EnWG Lastmanagementverordnung
Im Rahmen der AG InuZ (innovative Netze und Zähler) im BMWi wird derzeit erarbeitet, wie die künftige Ausgestaltung eines §14a im Energiewirtschaftsgesetz aussehen kann. edna weist in einem auf die Dringlichkeit eines schnellen Abschlusses dieses Projektes hin.
ZUGFeRD-Validierung für elektronische Rechnungen ist online
Über das neue Validierungsportal des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. für ZUGFeRD 2.x können Unternehmen in der Energiewirtschaft nun einfach online prüfen, ob der Aufbau ihrer ZUGFeRD-Rechnung korrekt ist. Entwickelt wurde das Portal von der GEFEG mbH, Berlin, dem Spezialisten für die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen über konsistente Datenflüsse – auch über unterschiedliche Austauschformate hinweg.
Ladestationen und Bilanzkreiswechsel
Solange der Strom nur aus der Steckdose kam, war unsere Welt noch in Ordnung. GPKE, MaBiS und selbst die Mako2020 funktionierten, selbst wenn manch einer auch ohne dieses Regelwerk ausgekommen wäre. Und auch noch, als die Steckdose als Ladestation für die...
MaKo2020: Zusätzliche MP-ID für „Pseudo-Lieferant“ gefordert
edna fordert eine eigene BDEW-Code-Nummer für Pseudo-Lieferant, um De-Minimis-Unternehmen zu entlasten
edna zum BDEW-5-Punkte-Programm: Rolle der kleinen und mittleren Versorger stärken
Mit seinem „Fünf-Punkte-Programm der Energiewirtschaft" hat der BDEW seine Eckpunkte für die weitere Entwicklung der Energiewende vor dem Hintergrund der Corona-Krise vorgestellt. Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. unterstützt diesen Vorstoß...
Corona-Krise: edna erwartet Digitalisierungsschub
Mehr als zwei Drittel der im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. organisierten IT-Dienstleister erwarten, dass durch die Corona-Krise nun der „Digitalisierungs-Turbo“ gezündet wird – so das Ergebnis einer edna-Umfrage. Lediglich vier Unternehmen betrachten diese Tendenz nur als kurzen Hype. Drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten zudem einen Schub bei neuen Technologien und Geschäftsmodellen.
Corona: edna zur Mitteilung Nr. 10 der BNetzA
Stellungnahme des edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. zur Mitteilung Nr. 10 der Bundesnetzagentur bezüglich der Prozessfristigkeiten im Zusammenhang mit der Covid-19 Virus-Pandemie. Diese hat der edna Bundesverband in weiten Teilen zustimmend zur...
ZUGFeRD 2.0: edna-Umsetzungsempfehlung + Energie-Artikelnummern
Ab sofort steht der neue offizielle ZUGFeRD 2.0-Nummernkreis für Stromrechnungen online abrufbar zur Verfügung. Parallel dazu hat der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. eine neue Umsetzungsempfehlung für ZUGFeRD 2.0 in der Energiewirtschaft veröffentlicht. Ziel war es, soweit wie möglich die Regeln der X-Rechnung zu berücksichtigen, so dass nur eine Implementierung der XML-Datenstruktur erforderlich ist, um X-Rechnungs-konforme ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen.
MaKo 2020: Reibungslose Einführung oder Fehlstart?
Der Start der MaKo 2020 scheint nicht überall glatt gegangen zu sein. edna berichtet über erste Erfahrungen.
Die Vorträge des edna-Fachtreffen im November 2019
Hier können Sie die Vorträge vom edna-Kamingespräch/-Fachtreffen am 20. und 21. November 2019 in der Buhlsche Mühle, Ettlingen herunterladen: „Regionale Flexibilitätsmärke zur Entlastung des Verteilnetzes“ Professor Markus Zdrallek, Bergische Universität Wuppertal...