MsbG-Roadmap: BMWi übernimmt endlich Koordinierungsrolle

MsbG-Roadmap: BMWi übernimmt endlich Koordinierungsrolle

Nach der schleppenden Anlaufphase mit einem immer weiter verschobenen Rollout der intelligenten Messsysteme (iMsys) hat das Bundeswirtschaftsministerium BMWi im Januar 2019 seine von vielen Seiten angemahnte Koordinierungsrolle angenommen. Dies stellt der edna...

MaKoChain: Lieferantenwechsel in Sekunden

Schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger: So lauten kurz gefasst die Vorteile, wenn die Marktprozesse in der Energiewirtschaft mithilfe der Blockchain-Technologie abgebildet werden. Am Beispiel des Lieferantenwechsels präsentierte die...

MaKoChain: Lieferantenwechsel in Sekunden

Schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger: So lauten kurz gefasst die Vorteile, wenn die Marktprozesse in der Energiewirtschaft mithilfe der Blockchain-Technologie abgebildet werden. Am Beispiel des Lieferantenwechsels präsentierte die...
edna-Relaunch vom Logo bis zur Website

edna-Relaunch vom Logo bis zur Website

Pünktlich zur E-world 2019 präsentiert sich der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. mit einem komplett neuen Auftritt: Nicht nur das edna-Logo wurde dabei grundlegend überarbeitet, auch eine neugestaltete Website ging am Vortag der Messeeröffnung...
Erneuerbare Energien: „Regional ist das neue Bio“

Erneuerbare Energien: „Regional ist das neue Bio“

„Laufen lernen – die Erneuerbaren Energien nach dem Ende der EEG-Förderung“, so lautete der Titel des 6. edna-Kamingesprächs am 14. November 2018 in Würzburg. Das Fazit: Gut aufgestellt ist die Photovoltaik, für man-ches Windrad wird es eng und Biogas wird es sehr...

Neues Geschäft? Der Betrieb von Ü20-EEG-Anlagen!

Aufmerksame Beobachter der energiewirtschaftlichen Fachpresse registrieren seit gut einem Jahr die Zunahme der Veröffentlichungen zum Thema Post-EEG; auch als Ü20-EEG bezeichnet. Und interessierte Besucher der edna-Internetseiten wissen, dass unser diesjähriges...