News & Blog
Noch ein „Wumms“: Die Digitalisierung der Energiewende vor dem Neustart
Vielleicht ein Übermaß an Komplexität und auch immer mal widerstrebende Interessen verhindern seit 15 Jahren den Aufbau einer Smart Meter Infrastruktur in Deutschland, die ganz wesentlich zur Digitalisierung der Energiewende beitragen soll. Umso beachtlicher war...
edna unterstützt Water4Ukraine
Wer die Vorstellung des Projektes "Water4Ukraine" bei unserem Kamingespräch miterlebt hat, weiß, in welcher existenziellen Not sich die Menschen in der Ukraine nach den brutalen Angriffen auf die zivile Infrastruktur befinden. edna-Vorstand und Geschäftsführung bitten...
Die Vorträge des edna-Fachtreffens November 2022
Hier finden Sie alle Vorträge des edna-Fachtreffens am 24. November 2022 zum Download. MIETERSTROM ABER EINFACHSharing mit attraktiven finanziellen, sozialen und ökologischen RenditenRalf Gruber, Sales & Business Development Pionierkraft GmbH VERSORGER IN DER...
Klimaschutz trotz Krise: „Einfach mal machen“
9. edna-Kamingespräch: Jetzt muss man „einfach mal machen“, wenn die Energiewende mit neuem Schub vorangetrieben werden soll.
9. edna-Kamingespräch: Video-Mitschnitt
Bei der Antwort auf die Fragestellung „Klimaschutz trotz Krise – Wie sehen die Lösungen aus?“ beim diesjährigen edna-Kamingespräch waren sich die Teilnehmer einig. Jetzt muss man „einfach mal machen“.
Strompreisbremse nicht zu Lasten der kleinen Verteilnetzbetreiber
Das Modell der Bundesregierung zur Umsetzung der Strompreisbremse bringt einen bürokratischen Aufwand mit sich, der von den kleineren Verteilnetzbetreibern nicht zu stemmen ist, so die Einschätzung des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. und der...
48 neue Mitglieder für Initiative evu+ im edna Bundesverband
Mit dem Beitritt der Einkaufsgemeinschaft Energieversorgungsunternehmen EGEVU e.G. mit Sitz im bayerischen Traunstein sind nun 48 weitere kleine und mittlere Versorgungsunternehmen Mitglied der Initiative evu+ im edna-Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V..
Das Ampel-Szenario 2030 – Was ist zu tun?!
Die Ampel-Koalition der aktuellen Bundesregierung hat sich eine Reihe konkreter Ziele gesetzt, um die Energiewende voranzutreiben und die deutschen Klimaschutzverpflichtungen einzuhalten. Viele davon beziehen sich auf das Jahr 2030, in manchen Bereichen sind sie...
Abgewendet: Das Aus für die kleine Wasserkraft
In der ursprünglichen Version des Osterpakets der Bundesregierung schien der Tod der kleinen Wasserkraft beschlossene Sache zu sein. Erst in allerletzter Minute wurden die entsprechenden Passagen korrigiert. Dieer Artikel, erschienen in der stadt+werk, war Teil einer Informationskampagne der Verbänden des Wasserkraft, der edna und der Initiative evu+
AS4 auch für Gas und mit zentralem Verzeichnisdienst
Im Rahmen des Konsultationsverfahrens zur Festlegung der künftigen Absicherung der elektronischen Marktkommunikation Strom der Bundesnetzagentur schlägt der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. vor, die Kommunikation via AS4 zeitgleich auch für den...