Das Ampel-Szenario 2030 – Was ist zu tun?!

Das Ampel-Szenario 2030 – Was ist zu tun?!

Die Ampel-Koalition der aktuellen Bundesregierung hat sich eine Reihe konkreter Ziele gesetzt, um die Energiewende voranzutreiben und die deutschen Klimaschutzverpflichtungen einzuhalten.  Viele davon beziehen sich auf das Jahr 2030, in manchen Bereichen sind sie...
Abgewendet: Das Aus für die kleine Wasserkraft

Abgewendet: Das Aus für die kleine Wasserkraft

In der ursprünglichen Version des Osterpakets der Bundesregierung schien der Tod der kleinen Wasserkraft beschlossene Sache zu sein. Erst in allerletzter Minute wurden die entsprechenden Passagen korrigiert. Der nachfolgende Artikel, erschienen in der stadt+werk...
AS4 auch für Gas und mit zentralem Verzeichnisdienst

AS4 auch für Gas und mit zentralem Verzeichnisdienst

Im Rahmen des Konsultationsverfahrens zur Festlegung der künftigen Absicherung der elektronischen Marktkommunikation Strom der Bundesnetzagentur schlägt der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. vor, die Kommunikation via AS4 zeitgleich auch für den...
BNetzA folgt bei AS4 edna-Umsetzungsempfehlung

BNetzA folgt bei AS4 edna-Umsetzungsempfehlung

Mit der heute getroffenen Beschlussfassung der BNetzA im Verfahren der Festlegung zur künftigen Absicherung der elektronischen Marktkommunikation Strom BK6-21-282 hinweisen ist die Bundesnetzagentur der Umsetzungsempfehlung der edna-Projektguppe AS4 gefolgt. Den...
AS4 auch für Gas und mit zentralem Verzeichnisdienst

edna-Umsetzungsempfehlung für AS4-Einführung

Zum 1. Oktober 2023 soll das AS4-Protokoll zum Kommunikationsstandard im deutschen Strom- und Gasmarkt werden. Damit dieser technische Umbruch in der Marktkommunikation vom Start weg funktioniert, hat die AS4-Projektgruppe im edna Bundesverband Energiemarkt &...
EEG 2023: Das Aus für die kleine Wasserkraft?

EEG 2023: Das Aus für die kleine Wasserkraft?

Sollte das EEG 2023 im jetzigen Entwurf umgesetzt werden, würden sich die Rahmenbedingungen für die kleinen Wasserkraftwerke in Deutschland deutlich verschlechtern. Das könnte das Aus für viele Anlagen bedeuten. Darauf weisen die Initiative evu+ im edna Bundesverband...
Redispatch 2.0: Interview in der ZfK-Online

Redispatch 2.0: Interview in der ZfK-Online

Am 1. März musste die Betriebsbereitschaft für den Redispatch 2.0 angezeigt werden. „Die Marktteilnehmer müssen sich sputen“, sagt Rüdiger Winkler, Geschäftsführer vom edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation im Interview mit der ZfK Zeitung für...
edna-Umfrage zu den Themen 2022: MaKo2022 steht im Fokus

edna-Umfrage zu den Themen 2022: MaKo2022 steht im Fokus

Auch wenn der Start der MaKo2022 auf den 1. Oktober 2022 verschoben wurde, dürfte sich an den Prioritäten der Marktteilnehmer nicht viel geändert haben. Denn für die überwiegende Mehrheit steht die Umsetzung der MaKo2022 dieses Jahr im Fokus: 58 Prozent der befragten...
BWK-Standpunkt: Bürokratie hemmt Digitalisierung 

BWK-Standpunkt: Bürokratie hemmt Digitalisierung 

Das Bundesverfassungsgericht hatte im vergangenen Juni den Gesetzgeber verpflichtet, die Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen für die Zeit nach 2030 näher zu regeln. Die neue Bundesregierung legt mit viel Engagement sogar noch eine Schippe drauf. Dieser Beitrag...