von Uwe Pagel | Jan. 20, 2021 | News
Interview für die ZfK 01/21 Seit dem 27. November 2020 ist die elektronische Rechnung Pflicht, zumindest wenn es um den Rechnungsverkehr mit Bundesbehörden geht. Für viele Versorgungsunternehmen ein Grund, sich intensiver mit dem Thema „E-Rechnung“...
von Uwe Pagel | Jan. 18, 2021 | News
„Das Ende der babylonischen Format-Verwirrung im Energiemarkt“: So lautete die zentrale Forderung im Gründungsaufruf der EDNA-Initiative kurz vor Weihnachten 2000. Fünf Softwareanbieter und Beratungshäuser hatten sich in Berlin getroffen und die Idee entwickelt,...
von Ruediger Winkler | Dez. 2, 2020 | Blog, Quergedacht
Der Vorschlag für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG 2021 liegt auf dem Tisch. Der Vorschlag geht grundsätzlich in die richtige Richtung – so weit, so gut. Und natürlich könnten wir uns nun in die Details vertiefen, hier loben, dort Kritik...
von Uwe Pagel | Nov. 17, 2020 | News
Bisheriger Schatzmeister Norbert Schulz, regiocom, wird Ehrenmitglied Der Vorstand des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. hat drei neue Mitglieder: Bei der Mitgliederversammlung am 12. November 2020, die wegen Corona online stattfand, wurden...
von Uwe Pagel | Nov. 16, 2020 | News
Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. schlägt vor, die verschobene E-world 2021 auch im Mai nicht als Präsenzmesse abzuhalten und stattdessen ein digitales Format zu entwickeln. Grund sind zahlreiche Meldungen aus Mitgliederkreisen, die zu einer...
von Uwe Pagel | Sep. 22, 2020 | News
Die Energiewende braucht für die nächste Phase einen neuen Ordnungsrahmen, da das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) inzwischen völlig überreguliert und viel zu komplex ist. Das fordert der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. gemeinsam mit dem...
von Uwe Pagel | Aug. 7, 2020 | evu+, News
Im Jahr 2021 werden die ersten EEG-geförderten Anlagen aus der Förderung herausfallen. Gerade bei den Betreibern kleiner Post-EEG PV-Anlagen stellt sich die Frage nach einem sinnvollen Weiterbetrieb. Um den zu sichern, schlägt der edna Bundesverband Energiemarkt &...
von Uwe Pagel | Juli 29, 2020 | News
Im Rahmen der AG InuZ (innovative Netze und Zähler) im BMWi wird derzeit erarbeitet, wie die künftige Ausgestaltung eines §14a im Energiewirtschaftsgesetz aussehen kann. Das Thema mehrerer Workshops und Expertendiskussionen ist die Ausgestaltung einer zukünftigen...
von Uwe Pagel | Juli 22, 2020 | News
Über das neue Validierungsportal des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. für ZUGFeRD 2.x können Unternehmen in der Energiewirtschaft nun einfach online prüfen, ob der Aufbau ihrer ZUGFeRD-Rechnung korrekt ist. Entwickelt wurde das Portal für die...
von Bernd Mildebrath | Juli 7, 2020 | Blog
Solange der Strom nur aus der Steckdose kam, war unsere Welt noch in Ordnung. GPKE, MaBiS und selbst die Mako2020 funktionierten, selbst wenn manch einer auch ohne dieses Regelwerk ausgekommen wäre. Und auch noch, als die Steckdose als Ladestation für die...