News & Blog

edna+ Video-Mitschnitt: „Refresh Marktkommunikation 2022“

edna+ Video-Mitschnitt: „Refresh Marktkommunikation 2022“

Im Mittelpunkt dieses edna+-Webinars standen die zahlreichen Änderungen, die sich in den letzten Wochen bei der MaKo 2022 ergeben haben sowie die Berücksichtigung des §19 in der neuen Grundversorgungsverordnung. Wie schon vor ca. einem viertel Jahr informierte uns...

mehr lesen
Wettbewerb in der Stromwirtschaft? Da geht noch was!

Wettbewerb in der Stromwirtschaft? Da geht noch was!

Jede (Weiter-) Entwicklung des Strommarktes erfordert auch eine Anpassung oder Neugestaltung der begleitenden Regulierung. Zu beobachten sind die fortschreitende Dezentralisierung, der weitere Einsatz der Digitalisierung (Blockchain) und auch neue Marktteilnehmer (z.B. stationäre und auch mobile Speicher (Elektromobilität)). Dabei sollte Regulierung nicht als Selbstzweck wirken. Umzusetzen ist vielmehr auch ein (prozess-) kostensenkender Weg, vielleicht ein ganz neues – nämlich effizienteres – Marktmodell.

mehr lesen
Redispatch 2.0: Start zum 1. Oktober jetzt verschieben

Redispatch 2.0: Start zum 1. Oktober jetzt verschieben

Eine fristgerechte und vollumfängliche Umsetzung des Redispatch 2.0 zum 1. Oktober 2021 ist aufgrund der Implementierungsverzögerungen nicht mehr möglich. Dazu reicht auch der bisher zu geringe Umfang an auszutauschenden Stammdaten nicht aus. Deswegen fordern der edna...

mehr lesen
Neues EEG, EnWG, Redispatch 2.0, MaKo 2022: zuviel auf einmal?

Neues EEG, EnWG, Redispatch 2.0, MaKo 2022: zuviel auf einmal?

Das Jahr 2021 hat es in sich: Zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen in der Energiewirtschaft wurden neu erlassen oder überarbeitet. In einer Umfrage unter Mitgliedern hat der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. jetzt die Stimmungslage in der Branche abgefragt.

mehr lesen
Initiative evu+: Den Kleinen eine Stimme geben

Initiative evu+: Den Kleinen eine Stimme geben

Erschienen in stadt+werk Ausgabe 7-8/2021 Die Digitalisierung, funktionierende Marktprozesse oder die Interoperabilität der am Datenaustausch beteiligten Softwaresysteme standen bislang im Fokus des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V....

mehr lesen
edna und die IoT-Netze

edna und die IoT-Netze

Während sich die Fachleute noch streiten, ob, in welchem Umfang und durch wen die Lösungen für einen Betrieb von Nahbereichsfunk- und IoT-Netzen standardisiert werden sollen, schaffen Mitgliedsunternehmen im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V....

mehr lesen
20 Jahre edna: Interview in der e|m|w April 2021

20 Jahre edna: Interview in der e|m|w April 2021

Spätestens mit der Coronakrise ist wohl dem letzten Energieunternehmen die Bedeutung der IT vor Augen geführt worden. Anderen war dies schon viel früher klar. Vor 20 Jahren gründete sich der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und stieß zunächst...

mehr lesen

Blog abonnieren:

Loading

Folgen Sie uns auch auf: